News

AFCV N Präsidium tagte im Spielverbund Nord

Am ersten November-Wochenende trafen sich die Präsidien der Landesverbände des Spielverbund Nord zu ihrer jährlichen Sitzung.
Neben konstruktiven Diskussionen wurden auf der Spielverbundssitzung bereits die Weichen gestellt für die Ligasitzungen im Januar.

Die Ligaobleute sind gewählt, der grobe Rahmen für die Ligaplanung gesteckt, aber augenfälligste Neuerung ist wohl die Einrichtung der neuen Verbandsliga, die zwischen Landesliga und Oberliga gespielt wird.

Für die Regionalliga ist vorgesehen, dass diese in einer Stärke von acht Teams gespielt wird. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch, ob Elmshorn im Nachrückverfahren wieder in die GFL2 aufrückt oder ob es gelingt, in diesem Fall einen weiteren Oberligisten in die Regionalliga aufrücken zu lassen.

Die Oberliga wird auf acht Teams verkleinert. Diese spielen in zwei Gruppen und jedes Team bekommt einen Interconference-Gegner zugeteilt. Dies gilt ebenso für die neue Verbandsliga.

Nach derzeitigem Planungsstand wird die Verbandsliga aus folgenden Football-Teams bestehen:
Kiel Baltic Hurricanes II
Norderstedt Mustangs
Rendsburg Knights
Heide Saints
Wilhelmshaven Jade Bay Buccaneers
Hamburg Blue Devils
Hamburg Heat
Lüneburg Razorbacks

Die Landesliga verliert ihren Status als Aufbauliga, behält jedoch die etwas geringeren Anforderungen für die Pässe zur Lizenz und Spieler am Spieltag. Damit entfällt der Sonderstatus der Landesligisten, dass die 2-Jahres-Frist zum Nachweis einer Jugendmannschaft für sie nicht gilt.

In der Landesliga sind nach aktuellem Stand gesetzt:
Schaumburg Rangers
Benefeld Sharks
Neumünster Castle Demons
Hannover Grizzlies
Hannover Stampeders
Emden Tigers
North Eastern Emmets
United Dragons Buxtehude
Wendland Bulls
Osnabrück Tigers II

Die Landesliga wird nach regionalen Gesichtspunkten in zwei Gruppen zum Spielbetrieb aufgeteilt.
Die Aufstellung versteht sich vorbehaltlich des entsprechend eingehenden Lizenzantrags und der Erteilung der Spiellizenz.

Die A-Jugend Regionalliga wird in zwei Gruppen mit je fünf Teams an den Start gehen. Die A- Jugend Oberliga hat insgesamt elf Teams, sie wird ebenfalls in zwei Gruppen spielen.

In der B-Jugend wird der Beschluss, die Teams in der Regionalliga ab 2015 im Modus 11gegen11 spielen zu lassen zurück genommen. Die Vereine haben sich zum großen Teil dagegen ausgesprochen.

Ob die C-Jugend im Turnier- oder Ligamodus antreten wird, entscheidet sich erst nach dem 15.12.2014, wenn alle Anträge eingegangen sind.

Vizepräsidentin Cheerleading erklärt Rücktritt

Die Vizepräsidentin Cheerleading des American Football und Cheerleading Verband Niedersachsen e.V., Annett Sobek, hat überraschend ihren Rücktritt erklärt.
Aus beruflichen und persönlichen Gründen verkündete Annett Sobek dem verbleibenden Präsidium des AFCVN den Rückzug von Ihrem Posten, ohne sich allerdings die Entscheidung leicht gemacht zu haben.

Schon lange kämpfte die engagierte Cheerleading-Trainerin und Jurorin, sich in den Strukturen des AFVD und des CVD nicht aufzureiben. Viel Engagement und Enthusiasmus ist in den letzten Jahren auf Bundesebene, gleichwohl wie in ihrem Wirken auf Landesebene eingebracht worden, und es ging immer mehr an die persönliche und ursprüngliche sportliche Substanz. Der letzte Schritt war nun die Aufgabe des mit Leidenschaft ausgeführten Amtes Vizepräsidentin Cheerleading im Landesverband.

Das Präsidium des AFCVN bedauert diesen Verlust sehr!
Die Führungsriege des American Football und Cheerleading Landesverbandes in Niedersachsen verliert mit Annett Sobeks Rücktritt eine sehr geschätzte und kompetente Mitstreiterin, bringt ihr aber Respekt und Verständnis für Ihre Entscheidung entgegen.
Auch auf diesem Weg möchte der AFCVN sich bei Annett Sobek ausdrücklich für Ihren Einsatz, ihr intensives Engagement und aufgeschlossenes Wirken bedanken.

Da das Präsidium des AFCVN weiterhin geschäftsfähig ist, auch ohne den Posten Vizepräsidentin Cheerleading sofort neu besetzen zu müssen, wird die neue Amtsinhaberin oder Amtsinhaber erst im Rahmen des Landesverbandstages Anfang 2015 präsentiert.

Wir suchen eine überzeugende Persönlichkeit als

2. Jugendbeauftragter American Football (Landesjugendauswahl)

Wir sind ein wirtschaftlich solide geführter, sportlich erfolgreicher gemeinnütziger
Landesfachverband mit rund 40 Mitgliedsvereinen sowie einer Vielzahl von Meistertiteln in
verschiedenen Sparten auf Landes- Bundes- und internationaler Ebene. Der Standort
unseres Verbandes ist Hannover.

Der in Deutschland dominanten Sportart Fussball setzen wir mit unserem Sportangebot eine
attraktive Alternative auf hohem Niveau entgegen. Für den Betrieb unserer
Landesjugendauswahl A-Jugend verfolgen wir die Führung über zwei ehrenamtliche
Jugendbeauftragte des Verbandes. Die Mannschaft spielt im Jugendländerturnier 2014 auf
Bundesebene in der A-Klasse.

Die angebotene Tätigkeit ist standortunabhängig auszuüben (Home Office). Gelegentliche
Reisetätigkeit (ca. bis 5 mal p.a.) ist erwünscht.

Wir suchen
den qualifizierten 2. Jugendbeauftragten American Football (m/w)
möglichst mit Führungserfahrung in der Betreuung von Jugend-/Sportmannschaften. Die
Besetzung erfolgt ehrenamtlich, Aufwandsentschädigung für entstandene Kosten nach
Abstimmung kann gewährt werden.

Ihre Aufgaben
· Verantwortliche (Mit-)Führung des Teams in Organisation und Betreuung
· Ansprechpartner für Trainerstab und Funktionäre
· Intensivierung der vorhandenen Netzwerke
· Vertretung des Verbandes im aufgabenbezogenen Umfeld nach Abstimmung
· (Mit-)Organisation und Betreuung pro Jahr von 2 Try Outs (Sichtungstag), 1 Trainingscamp ( 2 – 4 Tage), 1 Jugendländerturnier (3 Tage), vorzugsweise an Wochenenden

Ihr Profil
· Pädagogische Sensibilität
· Kommunikationsstärke
· Hands-on-Mentalität, hohe Eigendynamik, hohe soziale Kompetenz
· Aufgabenentsprechendes freies Zeitbudget

Wenn Sie in einem attraktiven Landesfachverband mit Potential für dynamisches Wachstum
eine anspruchsvolle Aufgabe in der Arbeit mit motivierten Jugendlichen übernehmen wollen,
dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Kurzbewerbung an Herrn Claus Holtz, Sandweg
2a, 38268 Lengede – Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Organisation der Schiedsrichtereinsätze

AFSVN Logo

Die Organisation der Schiedsrichtereinsätze wird ab der Saison 2014 über ein Online-Tool abgewickelt. Die Schiedsrichter bestätigen dort ihre Einsätze und auch die Organisation vor den Spielen erfolgt über das Tool. Auch der Abrechnungsbogen wird dort automatisch generiert.

In der Entwicklung kam von den Vereinen der Wunsch auch einen Zugang zu bekommen. Diesem Wunsch möchten wir nun nachkommen. Über den Vereins-Zugang kann die Crew für das kommende Spiel, sowie der Abrechnungsbogen eingesehen werden. So ist vorab eine grobe Kostenplanung möglich. Selbstverständlich ist der Abrechnungsbogen des Hauptschiedsrichters am Spieltag der einzig gültige.

Für den Vereinszugang benötigen wir folgende eines Vereinsvertreters - sinnigerweise vielleicht derjenige, der am Spieltag auch die Abrechnung mit den Schiedsrichtern macht.
• Name
• Handynummer
• E-Mail
• Verein
• Funktion im Verein

Mit diesen Daten erstellen wir einen Zugang. Benutzername und Passwort werden an die angegebene Adresse verschickt.

Unser Partner

ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24

GFLBOWLHPkl

LSB-Informationen

 

 LSB logo2021 kurz RGB

 

 

 

Eine weitere Option ist Skrill, die in Deutschland und Großbritannien weithin akzeptiert wird. Mit diesem Ewallet können Benutzer sofortige Zahlungen leisten, und es ist einfach zu registrieren. Die Skrill -Website ist beliebt und erfordert keine spezielle Software. Spieler können mit Leichtigkeit Tausende von Spielen erkunden. Und wenn Sie nach einer sicheren Möglichkeit suchen, Geld aus einem casino ohne mindesteinzahlung abzuzahlen und abzuheben, ist Skrill eine gute Wahl.

Aktuelle Spiele