News

Sportbetrieb in Niedersachsen wird wieder erlaubt

Mit Beschluss der Bundes- und Landesregierung von gestern, 06.05.2020, wird die Wiederaufnahme des Sportbetriebs ab dem 07.05.2020 in Niedersachsen erlaubt.

Um die Euphorie die sich nach der Mitteilung in den Medien breit macht ein wenig zu dämpfen, unsere ausdrückliche Bitte den Erlass und den aktuellen Rahmenplan genau zu lesen, denn es gibt viele Einschränkungen und Vorschriften zu beachten! Durch unvollständige oder zu euphorische Kommunikation – wie schon in Social-Media-Kanälen zu lesen – werden bei den Sportlern nur unnötig noch nicht zu erfüllende Hoffnungen und Erwartungen geweckt!

Zunächst dürfen die Sportplätze wieder geöffnet werden. Es darf wieder mit dem Training an der frischen Luft begonnen werden, die Vereinsheime und Vereinsgastronomie bleibt allerdings weiter geschlossen. Auch sind Mannschaftssportarten nach wie vor verboten. Das Training darf nur in kleinen Gruppen und mit ausreichend Abstand der einzelnen Sportler untereinander stattfinden.

Alles in allem sehr schwierige Voraussetzungen für Sportarten wie die unseren, bei denen zum einen die „Truppenstärke“ schon etwas größer ist, und wir zum anderen die Abstandsregeln im Sport von 2 Metern nicht einhalten können.

Hier die Leitlinien des DOSB zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs:

Folgende Leitplanken sollen bei einer sportlichen Betätigung auf Freiluftsportanlagen beachtet werden:

  • einen ausreichend großen Personenabstand (2 Meter)
  • kontaktfreie Durchführung
  • konsequente Einhaltung von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen
  • Umkleidekabinen und Gastronomiebereiche bleiben geschlossen
  • Bekleidungswechsel und Körperpflege zu Hause
  • Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlangen
  • Nutzung von Gesellschafts- und sonstigen Gemeinschaftsräumen bleibt untersagt
  • keine Zuschauer

Grundsätzlich gibt es keine Beschränkung von Sportarten, allerdings werden die Voraussetzungen für eine zulässige sportliche Betätigung im Freien in der Regel leichter bei der Ausübung von Individualsportarten erfüllt sein.
Auch die Zahl der Trainierenden ist nicht vorgegeben. Entscheidend ist der Abstand zwischen den einzelnen Personen (2 Meter). Hier geben die sportartspezifischen Konzepte des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Sportfachverbände Orientierungshilfen.

Der aktuelle Erlass der Niedersächsischen Landesregierung mit den Aktualisierungen von gestern ist den Vereinsverantwortlichen bereits via eMail zugegangen. Wichtig für die Sportvereine ist insbesondere die Seite vier!

Ausführliche Gespräche über Verhalten und Fortgang unseres Sportes und eventuellen Ligaspielbetrieb möchten wir mit euch in unserer Online Mitgliederkonferenz führen, zu der alle Vereinsverantwortlichen die schriftliche Einladung bereits per Mail erhalten haben. Wir hoffen auf rege Teilnahme, damit wir bei dieser Konferenz eine gemeinsame Linie für weiteres Entscheiden und Handeln finden können!

Bitte bleibt besonnen, behaltet einen kühlen Kopf, und handelt verantwortungsbewusst.
Wir halten euch über unsere Informationskanäle zu jeder Änderung auf dem Laufenden!

Lars Michael
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AFCV N e.V.

Mitgliederinformation vom 01.05.2020

Wie geht es weiter in Niedersachsen?

Mit Spannung haben alle Sportler und Verantwortlichen im Sport auf die gestrige Konferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder gewartet. Die Hoffnung lag auf klaren Aussagen zum Sport in Deutschland. Leider sind die erhofft klaren Fakten noch immer ausgeblieben, weitere Beratungen zum Umgang mit dem Sport in Deutschland auf den 6. Mai vertagt.

Da unsere Mitgliedsvereine und auch wir aber tatsächlich handeln müssen, um langfristig die Weichen für American Football und Cheerleading in Niedersachsen stellen zu können, haben wir uns gestern Abend in einer langen Video-Präsidiumssitzung beraten, und versucht Antworten für unsere Mitglieder zu finden.

Einige existenzielle Fragen im Umgang mit COVID-19 und dem weiteren Umgang mit Trainingsbetrieb und geregeltem Sportbetrieb sind allerdings offen, und erfordern ein gemeinsames Handeln aller.

Aus diesem Grund haben wir gestern entschieden, die Verantwortlichen oder Vertretungsberechtigten unserer Mitgliedsvereine für den 17. Mai 2020 zu einer gemeinsamen Videokonferenz einzuladen, in der wir die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen zusammen mit unseren Mitgliedern diskutieren wollen, und gemeinschaftlich einen weiteren Kurs für Niedersachsen abstecken.

Die Einladung zur Onlinekonferenz mit den notwendigen Zugangsdaten geht den Vereinen über den offiziellen Mailverteiler direkt zu.

Lars Michael
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AFCV N e.V.

Wie geht es weiter nach der Lagebewertung vom 15. April?

Bereits gestern haben wir nachfolgende Erklärung über unseren Mitgliederverteiler an die Vereine gesendet.
Aktuell überschlagen sich wieder die Ereignisse, und durch die Klärung diverser noch offener Fragen gibt es nahezu stündlich neue Informationen. Eigentlich ja nichts Neues mehr in Corona-Zeiten.

An dieser Stelle aber zunächst unsere Rundmail an unsere Mitgliedsvereinfür alle zur Kenntnis:

Liebe Mitgliedsvereine, liebe Vereinsvorstände und liebe Sportler,

mit Spannung haben wir alle die gestrige Konferenz und Lagebeurteilung der Ministerpräsidenten und der Bundesregierung erwartet, in der Hoffnung klare Eckdaten und somit weitere Handlungsmöglichkeiten für unseren Sport zu bekommen. Das ist leider in der erhofften Form nicht passiert.

Erst am 30. April soll darüber entschieden werden, ob Fußball ohne Publikum – also Geisterspiele – wieder erlaubt wird, das weitere Aussetzen von Großveranstaltungen bis zum 30. August ist beschlossene Sache.

Dazwischen gibt es noch immer unzählige offene Fragen!

Das nach den gestern veröffentlichten Aussagen am schlimmsten anzunehmende Szenario wäre, dass wir vor August keine Möglichkeit haben, auf öffentliche Sportplätze zugreifen zu können.
Hinzu kommt, dass viele unserer Mitgliedsvereine sich die Sportanlage zum Beispiel mit Fußballern teilen, und meist auch dadurch in der Nutzungsmöglichkeit eingeschränkt sind.
Alles eine Situation, die uns nicht besonders hoffnungsvoll stimmt, in diesem Jahr noch einen geordneten Ligaspielbetrieb durchführen zu können. Wir müssen es leider klar sagen wie es ist.

Eure berechtigte Frage – wie geht es nun weiter mit unserer Saison 2020.
Leider haben wir zum heutigen Tag noch keine verbindliche Antwort darauf, denn wir können diese Entscheidung nicht alleine im Präsidium des AFCVN treffen.
Zum einen wird diese Entscheidung durch den Spielverbund Nord gemeinsam getroffen, bei dem die Hoheit in der aktuellen Amtsperiode beim Landesverband Hamburg liegt.
Zum anderen müssen wir die Entscheidungen des AFVD berücksichtigen. Hier spielt auch für uns eine Rolle, was mit der GFL/GFL2 in diesem Jahr passiert. Denn das ist wichtig für unsere Regionalligisten.

Und das Wichtigste – wie stehen unsere Mitgliedsvereine zu der Situation. Denn nur mit einem gemeinsamen Mitgliedervotum könnten wir ein weiteres Festhalten an einem möglichen Ligaspielbetrieb 2020 oder eine mögliche Absage des Ligaspielbetriebs 2020 entscheiden.
Leider können wir uns wegen der Kontaktbeschränkungen auch nicht zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung treffen, um hier gemeinsam zu diskutieren, abzustimmen und eine Lösung herbeizuführen.

Die rechtlichen Zusammenhänge sind sehr komplex, und auch für gestandene Vereinsrechtler völlig neu. Eine solche Situation hat es in der Geschichte noch nicht gegeben.
Wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung, stehen mit verschiedenen Kontakten in engem Austausch, und prüfen alle rechtlichen Relevanzen. Wir wissen, viele von unseren Mitgliedsvereinen brauchen eine schnelle Entscheidung!

Bei allen negativen Aspekten, die diese Krise für den Sport in diesem Land hat, möchten wir aber wenigstens noch ein paar Hoffnungsstrahlen mitsenden.
Sobald wir wieder die Freigabe für Sportplätze bekommen, Vereine wieder ihren Sport ausüben können, werden wir auf jeden Fall Spielmöglichkeiten für die Teams schaffen. Wir werden kreativ sein, Lösungen finden, dass die Athleten nach einer langen Zeit der Enthaltsamkeit endlich wieder das tun dürfen, worauf sie jetzt schon viel zu lange warten. Spielen.!
Ob in Freundschaftsspielen, oder Turnieren werden wir dann kurzfristig mit euch gemeinsam entscheiden.
Woran wir auf jeden Fall festhalten ist zum aktuellen Zeitpunkt die Umsetzung des BeachBowl in Hooksiel. Denn noch haben wir die Hoffnung, dass bis dahin eine solche Wiedersehensfeier wieder erlaubt sein wird.

Auch wenn es mittlerweile wie eine Floskel klingt – bleibt gesund!

Vereinsrundschreiben vom 16.04.2020

Ostern auf Entzug

Ostern 2020 – normalerweise würden die meisten von uns an diesem Wochenende auf sattgrünen Sportplätzen der Republik stehen, unseren Lieblingssport American Football und Cheerleading ausüben, oder als Angehörige oder Fans dabei sein.

Dieses Jahr ist alles anders. Eine Situation, die wir alle so noch nie erlebt haben, und auch hoffentlich nie wieder erleben müssen!

Eine unglaubliche Herausforderung für uns alle, für die gesamte Gesellschaft. Vor allem auch, weil wir schon eine Weile massiven Einschränkungen unterworfen sind, und diese Pandemie eine Dynamik hat, die eine auch nur halbwegs seriöse Planung absolut unmöglich macht. Noch niemand kann uns verbindlich sagen wie oder vor allem wann es weitergeht, oder wir zu einer einigermaßen Normalität zurückkehren.

In diesen Zeiten ist es umso wichtiger, aufeinander zu achten. Sich unserer „alten“ Werte und Tugenden zu besinnen. Wir können diese Ausnahmesituation nur mit Respekt, Fürsorge und gegenseitigen Verständnis in den Griff bekommen. Wirklicher Zusammenhalt ist gefragt!

Das gilt im Alltag, wo jetzt jeder gefordert ist, seinen Kopf einzuschalten, rechts und links zu gucken, und auf sich und seine Mitmenschen zu achten. Viele Vereine tun dies aktiv, und versorgen ältere oder bedürftige Mitmenschen. Deutschlandweit. Großer Respekt dafür!

Das gilt aber auch im Sport. Alle von uns wollen unbedingt wieder auf die Sportplätze! Auch ich. Aber wenn es die Situation nicht zulässt, dann müssen wir gemeinsam Lösungen finden, miteinander reden, und auch hier mit Respekt und Verständnis miteinander umgehen.
Jeder einzelne kämpft, damit es weitergeht. Vieles davon ist nicht gleich zu sehen. Daher sprecht doch einfach nett und höflich miteinander darüber!

Man liest dieser Tage viele Beiträge in den sozialen Medien. Mitunter mit aggressivem Unterton, Forderungen, Schuldzuweisungen. Das ist traurig, und führt zu nichts, außer zu schlechter Stimmung.
Wir können diesen fiesen kleinen Virus nicht beeinflussen. Noch nicht. Also lasst uns nett miteinander sein, und das Beste aus der Situation machen!

In diesem Sinne wünsche ich Euch im Namen des AFCVN und ganz persönlich ein schönes und sonniges Osterfest, leider ohne unsere schönsten Sportarten der Welt.

Und da ich schon so persönlich bin – ein Osterfest voller Liebe! Denn Liebe ist ein Wort, dass oft ohne Nachdenken benutzt wird, aber doch alles sagt und beinhaltet. Achtsam sein auf uns und unsere Mitmenschen. Respekt, Verständnis, Rücksichtnahme, Mitgefühl und der liebevolle Umgang miteinander. Das ist doch das, was uns Menschheit eigentlich auszeichnet.

Frohe Ostern und habt euch lieb!

Lars Michael
Pressesprecher
AFCVN

Vereinsmitteilung vom 10. April 2020

Zeitplan durch Corona Covis-19

Liebe Vereine und Sportler,
 
ich weiß dass ihr auf Meldungen wartet, ob und wann es mit der Saison endlich losgeht oder auch nicht losgeht.
 
Im Moment ist es zu früh um etwas Verbindliches sagen zu können. Wir werden im Spielverbund Nord Anfang April die Lage neu bewerten und dann neu entscheiden.
 
Ein Start zu Pfingsten - analog zur GFL - ist hierbei das Ziel!
 
Ich würde euch gerne mehr Infos geben, das ist zum aktuellen Zeitpunkt aber leider unmöglich!
 
Olaf Uhrbach
Vizepräsident Sport
American Football und Cheerleading Verband Niedersachsen e.V.

Corona (COVID-19) legt Sportbetrieb lahm

Presseinformation vom 13.03.2020

Corona (COVID-19) legt Sportbetrieb lahm

In einer Sondersitzung fanden sich gestern die Mitglieder des erweiterten Präsidiums des American Football und Cheerleading Verband Niedersachsen (AFCVN) zusammen. Bereits seit Tagen steht das Präsidium mit offiziellen Stellen, Ämtern, Behörden, anderen Landesverbänden und dem American Football Verband Deutschland (AFVD) in intensivem Austausch, um das Vorgehen und Verhalten im Umgang mit der Corona Pandemie zu bewerten und entsprechend zu handeln.

Mit sofortiger Wirkung wird der Sportbetrieb in Niedersachsen bis auf weiteres ausgesetzt!

Alle Spieltermine, Lehrgänge, Tagungen und Veranstaltungen, die bis zum 17. April 2020 terminiert waren, werden auf einen späteren Zeitpunkt verlegt oder müssen gegebenenfalls sogar entfallen.
Ersatztermine oder das weitere Vorgehen und Verhalten nach dem 17.04.2020 kann zum heutigen Zeitpunkt noch nicht eingeschätzt werden. Hier muss die Lage täglich neu bewertet werden.

Spezielle Termine des AFCVN, die nicht wie geplant stattfinden, sind der Schiedsrichter E Lehrgang, der auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
Gleiches gilt für den Trainer C Lehrgang und das Prüfungswochenende. Auch hier gilt die Verschiebung auf einen noch festzulegenden, neuen Termin.
Besonders bedauerlich die Verlegung des Landesverbandstages, der auch neu terminiert wird.

Ebenfalls sehr traurig aber unabdingbar der Entfall der Landescheerleadermeisterschaft des Spielverbund Nord in Lübeck. Hier wird es keinen Ersatztermin geben. Alle Teams, die an der Landesmeisterschaft teilgenommen hätten (ausgenommen Präsentationen), haben die Möglichkeit an der Deutschen Meisterschaft in Koblenz teilzunehmen.
Wer mit seinem Team bei der Deutschen Meisterschaft teilnehmen möchte, muss sich gemäß des Qualifikationsmodus 2020 bis zum 24.03.2020 anmelden.

Für das weitere Vorgehen und Verhalten in den Sportvereinen geben wir den Vereinsverantwortlichen die gemeinschaftliche Empfehlung des Spielverbund Nord, die Empfehlung des AFVD sowie die Empfehlungen des Landessportbundes an die Hand.

Die Links zu den Handlungsempfehlungen sowie für die Meldung der Cheerleader zur Deutschen Meisterschaft wie folgt:

 

Unser Partner

LSB-Informationen

 

 LSB logo2021 kurz RGB

 

 

 

Eine weitere Option ist Skrill, die in Deutschland und Großbritannien weithin akzeptiert wird. Mit diesem Ewallet können Benutzer sofortige Zahlungen leisten, und es ist einfach zu registrieren. Die Skrill -Website ist beliebt und erfordert keine spezielle Software. Spieler können mit Leichtigkeit Tausende von Spielen erkunden. Und wenn Sie nach einer sicheren Möglichkeit suchen, Geld aus einem casino ohne mindesteinzahlung abzuzahlen und abzuheben, ist Skrill eine gute Wahl.

Aktuelle Spiele